Mit unserer Internetpräsenz möchten wir Sie über uns und unsere Arbeit in Schulenberg im Oberharz informieren.

Wir sind immer für Sie da, also an 365 Tagen im Jahr, denn unser Motto lautet:  Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!



Chronik

 

Seit etwa dem Jahr 1900 bestand in Schulenberg mit seinen Ortsteilen Unter-, Mittel-, Oberschulenberg und Festenburg eine Pflichtfeuerwehr, wie in vielen anderen Harzgemeinden auch. Nur eine dürftige Ausrüstung, nämlich eine aus dem Jahr 1902 stammende Handdruckspritze mit einigem Schlauchmaterial stand zur Verfügung. Ein einfacher Wildschuppen in Unterschulenberg war damals das „Gerätehaus“.


Zuerst eine Pflicht-Feuerwehr

In einem Schreiben des Kreisführers der Freiwilligen Feuerwehren des Landrats des Kreises Zellerfeld vom 10. Juli 1943 teilt dieser den Freiwilligen Feuerwehren mit, dass die bisherige Pflichtfeuerwehr Schulenberg seit dem 01. Juni 1943 in eine Freiwillige Feuerwehr umgewandelt worden ist. Damit war das gesamte Feuerlöschwesen im Kreis Zellerfeld auf eine freiwillige Grundlage gestellt. Die neue Feuerwehr wurde auf eine Sollstärke von 25 festgesetzt, die Iststärke betrug 20 Mann.


Auf Betreiben folgender Bürger kam es am 03. Juni 1943 zur Gründung in Schulenberg: Richard Böhm, Karl Himstedt, Emil Ehrenberg, Alfred Eicke, Erich Bößmann, Willi Eicke, Wilhelm Körber und Karl Ebeling.


Nach der Gründung wurde umgehend die alte Handdruckspritze durch eine Tragkraftspritze ersetzt, die in einem ebenfalls mit angeschafften Anhänger (TSA) untergebracht war. Die Ausrüstung wurde weiter durch Uniformen, Stahlhelme und Gasmasken ergänzt. Eine Forstscheune in Mittelschulenberg wurde jetzt „Gerätehaus“. Erster Gemeindebrandmeister  wurde Wilhelm Körber, der schon die Pflichtfeuerwehr geführt hatte. Er bekleidete dieses Amt bis zum 15. Juli 1954.


Während der Kriegsjahre waren die jungen und wehrpflichtigen Männer an der Front und so mußten schon damals die Frauen bei Einsätzen mit herangezogen werden. Noch in der Amtszeit von Wilhelm Körber fällt wohl der größte Brand, den die Schulenberger Wehr je zu bekämpfen hatte, nämlich der Großbrand des Eisenbahnerheimes im Ortsteil Festenburg am 07. Februar 1953. Zwei Meter hoher Schnee und 28 Grad Kälte behinderten die Löscharbeiten außerordentlich stark. Nur mit Unterstützung der Nachbarwehren gelang es schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. In Ermangelung eines eigenen Löschfahrzeuges mußte alles notwendige Gerät mit einem angemieteten LKW zur schwer erreichbaren Brandstelle transportiert werden. Es war damals eine fast übermenschliche Leistung aller an der Brandbekämpfung beteiligten Feuerwehrmänner.


Wendepunkt: Bau der Gerätehäuser

Am 15 Juli 1954 übernahm Rudolf Keune, der unter Wilhelm Körber schon immer die Hauptlast der Wehr getragen hatte, das Amt des Gemeindebrandmeisters. Er führte die Schulenberger Feuerwehr mit sehr viel Geschick und fester Hand zielstrebig zu einem hohen Ausbildungsstand. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt erfolgte am 29. August 1954 die Umsiedlung der Gemeinde (Unter- und Mittelschulenberg) auf den „Kleinen Wiesenberg“, bedingt durch den Bau und die Inbetriebnahme der Okertalsperre.


Von diesem Zeitpunkt an erlebte die Wehr einen planmäßigen und systematischen Aufbau. In der neuen Ortslage stand zunächst noch kein Gerätehaus zur Verfügung. Deshalb mußte auch hier zunächst ein rohgezimmerter Holzschuppen als „Gerätehaus“ dienen. Der alte, nicht mehr einsatzfähige Anhänger wurde durch einen neuen ersetzt. Auch die Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr wurde weiter ergänzt, die für einen modernen Löscheinsatz notwendigen Geräte angeschafft. Bereits zwei Jahre nach der Umsiedlung, im Jahr 1956, konnte die Gemeinde der Wehr ein neues Gerätehaus mit zwei Garagen und den entsprechenden Nebenräumen zur Verfügung stellen. Bereits im Jahr 1957 erhielt das Gerätehaus auch noch einen Schlauchtrockenturm. Damit war neben der evangelischen St. Petri-Kapelle das Feuerwehrgerätehaus ein weiterer auch optischer Ortsschwerpunkt.


Mit Zunahme der gemeindlichen Finanzkraft wurde auch die Freiwillige Feuerwehr nach und nach mit allem notwendigen Gerät ausgerüstet. So konnte dann im Jahr 1969 ein eigenes Löschfahrzeug (LF 8) mit Vorbaupumpe und Tragkraftspritze (TS 8) angeschafft werden.

In den folgenden Jahren wurde die Bestückung des Fahrzeuges laufend ergänzt wie z.B. Preßluftatmer, neue Atemschutzmasken und Sprechfunkgeräte. Auch die Wehrangehörigen konnten vollständig mit Uniformen und Arbeitsanzügen ausgerüstet werden.



Rechtzeitig zum 25- jährigem Jubiläum entstand eine Jugendfeuerwehr mit 14 sehr eifrigen Mitgliedern.

1970 verstarb der Gemeindebrandmeister Rudolf Keune durch einen Arbeitsunfall. Sein Nachfolger wurde Fritz Janke, der die Wehr weiter aufbaute.


  • Am 1. Juli 1972 fiel die Aufgabe des Brandschutzes auf die Samtgemeinde Oberharz
  • 1978 wurde Dietmar Böhm zum Gemeindebrandmeister gewählt
  • 1979 änderte sich der Titel in Ortsbrandmeister
  • 1980 bekam die Wehr zwei neue Fahrzeuge (TSF und MTW)
  • 1983 wurde der Grundstein für die jetzige Feuerwache gelegt. Sie entstand aus der alten Schule, mit Neubau der Fahrzeughalle
  • 15. Sept. 1984 fand die offizielle Einweihung statt, ohne 3500 freiwillige Arbeitsstunden wäre dies nicht möglich gewesen
  • 1989 wurde die Jugendfeuerwehr mangels Jugendlicher aufgelöst
  • Vom 18.06. – 20.06.1993 wurde das 50-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem großen Festprogramm und –umzug durchgeführt
  • 1995 wurde das TSF ausgesondert und durch ein LF 8 TS (Baujahr 1981) ersetzt. Dieses Fahrzeug kam von der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld
  • 2000 wurde der MTW durch einen "neuen" MTW (Baujahr 1993) ersetzt. Dieser wurde wie schon das LF 8 TS von der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld übernommen.
  • 10. Nov. 2001 Gedenkgottesdienst für die Opfer des 11. Septembers
04
03



  • 05.07.2003 - 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schulenberg
05.07.2003 - 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schulenberg


  • 03.06.2008 wurde ein neues TSF-W angeschafft
  • 15.05.2010 eigene website in`s Netz gestellt
  • 20.01.2011 neuen MTW in Dienst gestellt. Ersatzbeschaffung für ausgesonderten MTW Baujahr 1993
  • 01.11.2013 Gründung der Jugendfeuerwehr
  • 30.09.2014 Dietmar Böhm scheidet aus Altersgründen nach 36 Jahren Ortsbrandmeister aus dem aktiven Dienst aus.
Dietmar Böhm geht nicht zum alten Eisen


  • 01.10.2014 Stefan Pillach tritt seinen Dienst als Ortsbrandmeister und Jens Rainer Metje als stellv. Ortsbrandmeister an.
  • Am 01.06.2018 wurde das 75-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem kleinen Programm gefeiert.
  • Die Jugendfeuerwehr wurde am 31.12.2021 aufgelöst.
  • In all den Jahren wurde die persönliche Schutzausrüstung immer wieder den Erfordernissen angepasst.