Erwin-Hoppstock-Gedächtnis-Rallye
Erwin Hoppstock, von 1976 bis 1987 Gemeindebrandmeister der Feuerwehren in der Samtgemeinde Oberharz, hierzu zählen Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, Schulenberg und Wildemann, hatte damals die Idee, das persönliche Miteinander unter den Feuerwehrkameraden zu fördern. Jedoch konnten durch seinen plötzlichen Tod 1987 keine Veranstaltungen mehr unter seiner Regie durchgeführt werden. Man beschloss, zukünftig eine Erwin-Hoppstock-Gedächnis-Rallye durchzuführen. Seitdem nehmen Gruppen aus den Feuerwehren der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, sowie von Rat und Verwaltung einmal jährlich an der Erwin- Hoppstock-Gedächnis-Rallye teil.
Diese Veranstaltung ist inzwischen fester Bestandteil geworden, denn hier gilt es unter anderem auch das kameradschaftliche und gesellige Miteinander zu fördern. Im Anschluß findet ein gemütliches Beisammensein mit Siegerehrung statt.
Erwin-Hoppstock-Gedächtnis-Rallye am 27.09.2025
Am 27.09.2025 fand die dies jährige Erwin-Hoppstock-Gedächtnis-Rallye statt. Zu diesem Anlass trafen sich die Feuerwehrleute aus der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und dies Jahr zum ersten mal das DRK, die Bergwacht, das THW und die DLRG an der Feuerwache in Clausthal-Zellerfeld.
Die 11 Mannschaften sind von Ihren Standorten aus gestartet und danach ging es in einer Sternfahrt in die einzelnen Ortsteile. Um zu wissen in welchen Ort die Gruppe fahren muss, musste erst einmal ein Rätsel über den Ort gelöst werden. Wenn das Rätsel gelöst war, wusste man nicht nur in welchen Ort die Reise geht, sondern auch wo sich die Station befindet.
Für unsere Gruppe ging es zuerst nach Schulenberg zur Minigolfanlage. Dort mussten wir mit Schuhen die am einem Schläger befestigt waren eine Bahn spielen.
Danach ging es weiter an die Feuerwache in Clausthal-Zellerfeld wo wir schon recht früh zum Kaffee trinken eingekehrt waren.
Zur zweiten Station führte uns der Weg nach Altenau im Tischlertal mussten wir mit dem Spreizer rohe Hühner Eier transportieren und einen 112 cm lagen Latte schneiden. Wir waren stolz, dass wir mit 112,8 cm sehr nah an der Vorgabe waren. Die Latte musste natürlich nach Augenmaß geschnitten werden.
Nach dieser Station ging der Weg wieder nach Clausthal-Zellerfeld, dort mussten wir eine Station mit einem "Heißendraht" mit verschiedenen Gegenständen bewältigen.
Als nächste Station wurde die Feuerwache in Buntenbock angesteuert, dort mussten wir unsere uns im Sommerski laufen beweisen.
Die letzte Station war für uns in Wildemann, dort mussten wir uns noch einmal sportlich betätigen. Es galt mit einer vierteiligen Steckleiter eine Gießkanne über eine Parcours zu transportieren.
Der gemeinsame Abschluss fand dann in Clausthal-Zellerfeld statt, dort wurde nach einem leckeren Essen die Siegerehrung durchgeführt.
Sieger wurde, die Gruppe Buntenbock, zweiter die Gruppe Altenau und dritter die Gruppe Wildemann 1. Wir belegten wie im letzten Jahr einen guten fünften Platz.
Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und ein großer Dank gilt allen Ausrichtern.
Zeitungsartikel Vorjahre